Photovoltaikanlagen
Auf den Dächern der Kevelaerer Schulen, Zweifach-Sporthalle und dem Wasserwerk Keylaer sind Photovoltaikanlagen installiert, die CO2-neutralen Strom erzeugen und so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Stadtwerke Kevelaer haben im Herbst 2009 den Bau und den Betrieb von acht Anlagen finanziert und übernommen.
Anhand von Anzeigendisplays können die produzierte Menge an Strom und an vermiedenen CO2-Emissionen vor Ort direkt beobachtet werden.
Photovoltaikanlage Familienzentrum Sternschnuppe Klinkenberg
© Stadtwerke KevelaerBaujahr 2009
Anlagenleistung 16,2 kWp
Jahresdurchschnittsertrag 14.500 kWPhotovoltaikanlage Grundschule Kervenheim
© Stadtwerke KevelaerBaujahr 2009
Anlagenleistung 9,2 kWp
Jahresdurchschnittsertrag 9.000 kWPhotovoltaikanlage Grundschule Winnekendonk
© Stadtwerke KevelaerBaujahr 2009
Anlagenleistung 8,1 kWp
Jahresdurchschnittsertrag 7.000 kWPhotovoltaikanlage Grundschule St. Antonius Kevelaer
© Stadtwerke KevelaerBaujahr 2009
Anlagenleistung 19,4 kWp
Jahresdurchschnittsertrag 18.000 kWPhotovoltaikanlage Grundschule St. Hubertus Kevelaer
© Stadtwerke KevelaerBaujahr 2009
Anlagenleistung 16,2 kWp
Jahresdurchschnittsertrag 15.000 kWPhotovoltaikanlage Grundschule St. Franziskus Twisteden
© Stadtwerke KevelaerBaujahr 2009
Anlagenleistung 3,6 kWp
Jahresdurchschnittsertrag 2.500 kWPhotovoltaikanlage Städt. Kath. Grundschule Wetten
© Stadtwerke KevelaerBaujahr 2009
Anlagenleistung 8,1 kWp
Jahresdurchschnittsertrag 7.500 kWPhotovoltaikanlage Zweifachturnhalle Schulzentrum Hüls
© Stadtwerke KevelaerBaujahr 2009
Anlagenleistung 28,8 kWp
Jahresdurchschnittsertrag 29.000 kWPhotovoltaikanlage Wasserwerk Keylaer
© Stadtwerke KevelaerBaujahr 2008
Anlagenleistung 25,0 kWp
Jahresdurchschnittsertrag 23.000 kW